Entdecken Sie die reichen Schätze Eibenstocks und des Erzgebirges und begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die Stadt- und Bergbaugeschichte!
Unsere Ausstellungen zeigen Ihnen in den verschiedenen Themenwelten die Entwicklung der Stickerei von den mühsamen Anfängen der Handstickerei über mechanische Stickmaschinen bis zu modernen Stickautomaten. Erleben Sie die mächtigen Maschinen in Aktion bei unseren Vorführungen.
In weiteren Bereichen sehen Sie die Geschichte des regionalen Bergbaus, bewegte Landschaften und die faszinierenden Lebenswerke der "Trumpold'schen Sammlung" mit rund 15.000 Einzelfiguren erzgebirgischer Volkskunst und der "Krauß´schen Sammlung" wunderschöner geschnitzter Figuren.
Wechselnde Sonderausstellungen laden Sie ein, immer wieder Neues zu entdecken und tiefer in die Geschichte und Kunstfertigkeiten des Erzgebirges einzutauchen.
Der Besuch lohnt sich für groß und klein! Wir freuen uns darauf, Sie begrüßen zu dürfen!
Dienstag bis Freitag
von 10 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag
von 11 bis 16 Uhr
Montag geschlossen
Letzter Einlass 60 Minuten vor der regulären Schließzeit!
(Außerhalb der Öffnungszeiten gern nach telefonischer Voranmeldung )
Parkplätze vor dem Haus und in unmittelbarer Nähe (auch für Autobusse)
Weitestgehend barrierefreier Rundgang
Die Erzgebirger Tine und Jörg betreiben seit einigen Jahren ein Hilfsprojekt im Kongo und helfen dort trotz widriger Verhältnisse den Menschen mit Spenden, z.B. Werkzeug, Medikamente, Schulmaterialien, Solarplatten und Nähmaschinen.
Im Vortrag erzählen sie von ihrer abenteuerlichen Reise mit zwei Fahrzeugen durch mehrere Länder Afrikas.
Alle, die Interesse haben, diese alte Handwerkstechnik zu erlernen, können sich bei uns melden und die aktuellen Termintermine erfragen.
Bei mehreren Personen Individuelle Terminvereinbarung möglich.
Telefon: 037752 2141
E-Mail: regine.unger@schatzhaus-erzgebirge.de
oder gern auch persönlich.
Der Kurs ist kostenfrei, Rahmen und Material werden gestellt.
Die Plätze sind begrenzt.