Ihr Besuch im Schatzhaus Erzgebirge

Öffnungszeiten

Dienstag – Freitag10:00 – 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag11:00 – 16:00 Uhr
Montaggeschlossen

Schließtage
 
1. Januar                                               Neujahr
 Christi Himmelfahrt (Männer- oder Vatertag)
24. DezemberHeiligabend
31. DezemberSilvester

 

Letzter Einlass 60 Minuten vor der regulären Schließzeit!

Gruppenanmeldung nach Vereinbarung auch an Schließtagen möglich


Technische Schließwoche

Immer die 1. volle Woche nach dem 6. Januar (Reparatur- und Reinigungswoche)

Preise (gültig ab 1.1.2024)

Erwachsene, einschließlich Rentner

6,00 €

Ermäßigung

5,00 €

für Reisegruppen ab 10 Personen / Inhaber einer Kurkarte / 
schwerbehinderte Erwachsene 

 

Kinder (von 6 bis 18 Jahre), Azubis, Schüler, Studenten /
schwerbehinderte Kinder

2,00 €

Familienkarte (2 Erw. mit 2 Kinder bis 18 Jahre)

12,00 €

Kinder bis 6 Jahre

Eintritt frei

Bezahlung nur bar direkt an der Kasse, keine Kartenzahlung möglich 

Barrierefreiheit

Das Schatzhaus Erzgebirge ist weitestgehend barrierefrei.

Der Haupteingang ist nicht barrierefrei, daher bitten wir Sie zu klingeln. Der barrierefreie Zugang befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes (Hintereingang), unser Personal wird Sie einweisen. Das Haus verfügt über einen Treppenlift, mit dem Sie problemlos das 1. OG erreichen. Das behindertengerechte WC befindet sich im 1. OG.

Für blinde oder sehbehinderte Besucher:innen können einzelne Ausstellungsobjekte angefasst werden. Bitte wenden Sie sich an das Personal. Blindenhunde dürfen mit in die Ausstellungsräume.

Anreise und Parken

Adresse (für Navigationsgeräte): 

Bürgermeister-Hesse-Straße 7/9
08309 Eibenstock

Am einfachsten ist die Anreise von der S283 (Aue-Klingenthal) über die Zufahrt Auerbacher Straße (am Rähmerbach Vorbecken). Hier können Sie an der Kreuzung einfach geradeaus in die Straße Brühl fahren, die nach dem Markt in die Bürgermeister-Hesse-Straße übergeht. Das Schatzhaus befindet sich auf der rechten Seite. Reisebusse können direkt vor dem Haupteingang parken. 

Vom Stadtzentrum kommend, können Sie entweder über die Schönheider Straße mit einer Spitzkehre in die Straße Brühl fahren. Alternativ ist für PKW auch die Zufahrt über den Postplatz und in die Bergstraße möglich. Am Ende der Bergstraße rechts in die Hugo-Zschau-Straße abbiegen, die zur Bürgermeister-Hesse-Straße wird. Das Schatzhaus befindet sich nach dem Markt auf der linken Seite.  


Parken

Der Parkplatz für einen Bus befindet sich direkt an der Straße vor dem Haupteingang des Schatzhauses: Für PKW steht auf der gegenüberliegenden Straßenseite neben der Grundschule ein kostenfreier Parkplatz zur Verfügung. 

Familienfreundliche Freizeiteinrichtung

Das Schatzhaus Erzgebirge ist eine „Familienfreundliche Freizeiteinrichtung“, eine Marke der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen (TMGS).  Das Museum ist kindgerecht eingerichtet, es gibt einen Wickelraum und eine Spielecke. Der Wickelraum befindet sich im 1. OG links im Behinderten WC. Je nach Alter des Kindes können Such- oder Rätselspiele durchgeführt werden.

Tiere

Das Mitführen von Tieren jeglicher Art ist im Museum nicht erlaubt. Assistenzhunde (für blinde oder körperlich beeinträchtigte Besucher) dürfen gegen Voranmeldung mitgeführt werden. 

Verhalten in den Ausstellungsräumen

Die Gäste haben sich gemäß Hausordnung (Aushang Foyer) entsprechend zu verhalten.

Das Berühren von Exponaten ist verboten, ebenso das Essen und Trinken. Sperrige Gegenstände, wie große Taschen, Rucksäcke oder Koffer etc. sind gegebenenfalls im Fahrzeug zu lassen. In Ausnahmefällen können diese neben dem Kassenraum abgestellt werden, das ist jedoch mit unserem Personal abzuklären. Eine Haftung wird nicht übernommen. 

Fotografieren und Filmen

Das Fotografieren ohne Blitz und das Filmen sind ist ausschließlich für den privaten Gebrauch gestattet. Gewerbliche Foto- und Videoaufnahmen sind genehmigungs- und kostenpflichtig.

Serviceangebote

Für Reisegruppen ab 10 Personen übernehmen wir gern die Vermittlung zu einer ortsansässigen Stickereifirma, in welcher Sie die heutige, hochmoderne Produktion erleben können. Weitere Informationen finden Sie auch unter Partner.  

Möchten Sie mit einer Schulklasse oder Kindergartengruppe die Ausstellungen besuchen? Wir haben spezielle Angebote für größere und kleinere Kinder. Mehr erfahren Sie unter Führungen. 

Für Pedelec- und E-Bike-Fahrer steht im Eingangsbereich des Museums ein kostenloser Ladeschrank zur Verfügung. Bitte bringen Sie ein passendes Ladekabel mit. Schlüssel für die Ladefächer erhalten Sie an der Rezeption. Bitte beachten Sie, dass das Laden der Akkus nur während der Öffnungszeiten möglich ist und nicht über Nacht erfolgen kann. 

Archiv- und Bibliotheksnutzung

Unser Museum bietet für jeden Interessenten nach vorheriger Anmeldung die Archiv- und Bibliotheksnutzung (Tel./Fax 037752 - 2141). Dafür ist eine Gebühr von 10,00 Euro pro Tag zu entrichten.

Besonderheiten

Bitte beachten Sie die aktuell geltende Corona-Schutz-Verordnung des Freistaates Sachsen und die Allgemeinverfügung des Erzgebirgskreises. Entsprechende Aushänge finden Sie im Foyer.